Die Veranstaltungshighlights

Wenn sich die Burgstraße in eine Kirmesmeile verwandelt, das Festzelt auf dem Markplatz steht und

die Händler ihre Stände auf dem Krammarkt aufbauen, dann ist es wieder soweit – Büren feiert Oktobermarkt! Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene erwartet ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm vom 26. bis zum 29. September. „Der Oktobermarkt ist jedes Jahr ein Höhepunkt für unsere Stadt: ein Ort der Begegnung, an dem Musik, Geselligkeit und Tradition zusammenkommen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern unbeschwerte Stunden zu erleben“, so Bürgermeister Burkhard Schwuchow.

Oktobermarktfreitag

Der Oktobermarkt startet traditioneller Weise mit dem Krammarktfrühstück am Freitag, 26. September, von 7:30 bis 10 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Bis zum 24. September werden unter www.bueren.de/anmeldung Gruppenanmeldungen entgegengenommen (Frühstücksbüfett mit Kaffee-/Tee-Flat für 15 Euro p. P.). Alternativ liegen in den Geschäften vor Ort die Oktobermarktflyer aus, darin enthalten ist ein Anmeldebogen, der im Stadtmarketing Büren (Königstraße 16) abgegeben werden kann. Für den Mittagsimbiss im Festzelt, der ab 12:30 Uhr stattfindet, gilt ebenfalls die Anmeldefrist bis zum 24. September (s. www.bueren.de/anmeldung).

Von 8 bis 14 Uhr lädt der Krammarkt rund um die Berthold- und Aftestraße zum Stöbern und Entdecken ein: Zwischen Kleidung, Schmuck und Haushaltswaren finden sich handgemachte Schätze, kunstvolle Dekorationen und kleine Leckereien. Wer gemütlich über den Markt schlendert, wird dort bereits das besondere Flair des Herbstwochenendes erleben, auf das sich Gäste von Nah und Fern jedes Jahr aufs Neue freuen. Offiziell eröffnet wird der Oktobermarkt dann um 14 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Burkhard Schwuchow, musikalisch begleitet vom Tambourkorps Büren und den Alphornbläsern von der Harth, den Almetal-Buam. Auch die Kirmesmeile kann ab 14 Uhr besucht werden.

„Feier & Abend“ heißt es ab 16 Uhr im Bürener Einzelhandel. Die teilnehmenden Geschäfte warten mit verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr auf und laden unter dem Motto „shop & drink“ zur Einstimmung in den Abend ein. Das Modehaus Schlüter-Eickel wird in diesem Rahmen wieder Wein von der Nahe zum Verkauf anbieten, dessen Erlös an einen guten Zweck gespendet wird. Bei Mister – multibrandstore for men gibt es zudem leckere Drinks im Außenbereich vor dem Ladenlokal und bei Blickfang Büren wird’s musikalisch – mit dem Chor „man singt mixed“ und einem DJ.

Ein Highlight stellt auch der Breakdance- und Graffiti-Workshop in der Tiefgarage unterhalb des Marktplatzes dar. Dieser wird von der Jugendpflege Büren organisiert und findet von 17 bis 22 Uhr statt.

Ab 20 Uhr gibt es dann Livemusik der Tanzband Chicago im Festzelt auf dem Marktplatz. Geboren und aufgewachsen im Schützenfestzelt, garantiert die zehnköpfige Formation ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenlässt. Von stimmungsvollen Schunkelrunden über energiegeladene Discofox-Sets bis hin zu legendären Rockhymnen der 80er und 90er sowie aktuellen Malle-Hits – hier ist für jede Generation etwas dabei. Das Markenzeichen der Band ist der unverwechselbare Chicago-Sound: kraftvolle Bläser, eigens arrangierte Songs und Medleys sowie modernste Veranstaltungstechnik!

Oktobermarktsamstag

Am Oktobermarktsamstag, 27. September, beginnt der Kirmesspaß bereits um 14 Uhr. Parallel kann der Kinderflohmarkt in der Tiefgarage unterhalb des Marktplatzes besucht werden.

Der Samstagnachmittag steht zudem ganz im Zeichen des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Mittersill und Büren. Zu diesem Anlass findet ab 14 Uhr der 2023 initiierte „Europatreff der Partnerstädte“ im Festzelt auf dem Marktplatz statt. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern aus Mittersill, Ignalina, Charenton-le-Pont und Baruth/Markt sowie den Freundinnen, Freunden und Unterstützern der Städtepartnerschaften soll hier die europäische Freund- und Partnerschaft gefeiert werden.

Ab 20 Uhr treten die Ersthelfer im Festzelt auf.Die vielseitige Live-Band aus Österreich begeistert Jung und Alt mit einem einzigartigen Mix aus Chart-Hits, Rock, Pop, Schlager und Volksmusik. Mitreißender Sound, ein unverwechselbarer Synth-Bass auf der steirischen Harmonika und eine 100-Prozent-Live-Performance sorgen dafür, dass kein Fuß stillsteht und machen jedes Konzert der Ersthelfer zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Im Anschluss an die Ersthelfer legt DJ Hubi im Festzelt auf.

Oktobermarktsonntag

Die Kirmesmeile öffnet am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr. Zeitgleich findet die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Nikolaus statt und im Festzelt auf dem Marktplatz werden die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Im Anschluss daran gibt es ab 12 Uhr einen Frühschoppen mit der Original Kapelle Zauberwald. Wer Lust auf bayerische Spezialitäten beim Frühschoppen hat, kann sich bis zum 24. September unter www.bueren.de/anmeldung oder mit dem Anmeldebogen auf dem Oktobermarktflyer anmelden.

Von 13 bis 17 Uhr lädt die Gemeinschaft der Bürener Kindertagespflegen zum Kinderschminken, Glücksrad-Drehen und Malen ein. Mit einem gemeinsamen Stand sind sie in der oberen Burgstraße anzutreffen und freuen sich auf das Kennenlernen mit Kindern und Eltern.

Tanzbegeisterte dürfen sich am Nachmittag auf eine Reihe unterschiedlicher Tanzvorführungen im Festzelt freuen: Um 15 Uhr tritt die Volkstanzgruppe aus Bürens Partnerstadt Ignalina zusammen mit dem Volkstanzkreis Ahden auf, ab 16 Uhr kommt die Kinder-Jazztanzgruppe des TV 1913 unter der Leitung von Jane Salmen und Stefanie Pätzold und ab 16:30 Uhr präsentiert Sarah Bracht von der Millennium Tanzschule Paderborn die „Hip-Hop Kids“ und „Hip-Hop Teens“. Um 16 Uhr findet zudem die Auffahrt der Oldtimer-Freunde in der oberen Burgstraße statt (die Abschlussfahrt ist für 18 Uhr geplant).

Jeweils um 17:30 Uhr und um 19 Uhr gibt es Musik von dem Singer-Songwriter-Duo Tobi & Claire vor dem Festzelt. Seit 2023 spielen die beiden nicht nur beliebte Cover, sondern bringen auch ihre persönlichen Geschichten in ehrlichen Deutsch-Pop ein, der sich zwischen akustischer Feinfühligkeit und modernem Indie-Sound bewegt. Zwei Stimmen verschmelzen zu einem Klang, der mal leise erzählt, mal kraftvoll mitreißt – immer authentisch und voller Emotion.

Um 18 Uhr findet traditionell die große Sachpreis- und Schinkenverlosung auf dem Marktplatz statt. Die Glückslose für die Verlosung (s. Oktobermarktflyer) können bis zum 28. September um 17:30 Uhr in die Lostrommel im Foyer der Sparkasse am Markt eingeworfen werden.

Der Oktobermarktsonntag lädt neben den einzelnen Programmpunkten von 13 bis 18 Uhr in die verkaufsoffene Innenstadt ein.

Oktobermarktmontag

Um 14 Uhr wird am Montag, 30. September, der Familientag in der Burgstraße eingeläutet. Die Fahrgeschäfte warten hier mit vergünstigten Fahrpreisen auf.

Mit dem Seniorennachmittag ab 15 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz, bei dem die Sauerländer Oldies auftreten, klingt das Oktobermarktwochenende aus. Tickets für den Seniorennachmittag sind für fünf Euro im Bürgerbüro erhältlich.

Weitere und wiederkehrende Highlights

Nach dem Erfolg im letzten Jahr dürfen sich kleine und große Oktobermarktgäste auch in diesem Jahr wieder auf jede Menge Spielespaß freuen: Die Bürener Kugelbahn geht in die zweite Runde – mit einem besonderen Special: Wer eine vollständig abgestempelte Stempelkarte (s. Oktobermarkt-Flyer) vorweisen kann, darf sich über eine Kugel Eis im Eiscafé Roma freuen. Ganz wichtig beim Sammeln der Stempel: Jeder Stempel muss eine andere Farbe haben! Kugeln für nur einen Euro pro Stück gibt es ab Montag, 15. September, an folgenden Verkaufsstellen: beiEVA Concept Store und Kids beiEVA, Blickfang Büren, Modehaus Roolf, Eiscafé Roma, Benni’s Mobile Store und Pizzeria Il Primo.

Neben dem verkaufsoffenen Sonntag und der Aktion „Feier & Abend“ wartet der Bürener Einzelhandel mit weiteren Highlights auf: Bei der Bürener Reisewelt gibt es beispielsweise bei der Buchung einer Reise ein kleines Goodie und das Tattoo-Studio „Körperkunst Büren“ wird u. a. ein Glücksrad aufstellen.

Über das gesamte Wochenende hinweg wird der Reit- und Fahrverein Büren Ponyreiten und Voltigiervorführungen (inklusive Schnuppermöglichkeit am Sonntag) mit Ausschank in der unteren Burgstraße anbieten.

Walking-Acts mit Robotman Transformer und dem Stelzenclown, artistische Comedyshows mit Jens Ohle sowie Zauberei mit „Wilfried, dem Magier“ und Kinder-Ritterspiele in den Almeauen runden das Rahmenprogramm für den Oktobermarkt kulturell ab und auch kulinarisch werden alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen.

Die Zeiten der einzelnen Programmpunkte können im Oktobermarkt-Flyer eingesehen werden.

Aufgrund des Oktobermarkts wird der Bürener Wochenmarkt am Mittwoch, 24. September, und am Samstag, 27. September, auf Boedts Parkplatz in der Detmarstraße verlegt. Er findet wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr statt.

Ein großes Dankeschön geht auch in diesem Jahr an die großzügigen Sponsoren des Oktobermarkts: Volksbank Büren-Salzkotten (Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG), Warsteiner Brauerei, Westenergie und LVM-Versicherung Hesse & Schäfers.

Pressefoto:

Von visionary