Kostenfreie Klimatherapeutische Wanderungen und Walking-Kurse des MZG im Oktober
In Zusammenarbeit mit der Gartenschau und der Stadt Bad Lippspringe bietet das Medizinische Zentrum für Gesundheit (MZG) im Oktober erstmalig vier Gesundheitskurse im Heilwald an. Die Klimatherapeutischen Wanderungen und Walking-Kurse sind kostenfrei und ohne Voranmeldung zu besuchen.
Wer sich für eine Klimatherapeutische Wanderung interessiert, sollte sich Mittwoch, 1. Oktober, oder Mittwoch, 15. Oktober vormerken. Von 17.30 bis 19.00 Uhr lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Anleitung von Yunus Kadir Turhan von der Klinik Martinusquelle, wie sie ihre Gesundheit durch aktives Gehen in Verbindung mit der richtigen Atmung stärken können. Der Treffpunkt für dieses Angebot ist der Parkplatz an der Fischerhütte.
Am Mittwoch, 8. Oktober, und Mittwoch, 22. Oktober, steht die gelenkschonende Ausdauersportart Walking im Fokus. Interessenten sollten um 17.30 Uhr zur NIEWELS-Fontäne in der eintritts-pflichtigen Gartenschau (7,50 Euro ab 17.00 Uhr; kostenfrei für Jahreskarten-Inhaber) kommen. Von dort aus bewegt sich die Gruppe in Begleitung von Turhan eine Stunde durch den Heilwald.

„Ich freue mich sehr, dass das MZG mit gesundheitsfördernden Sportkursen für alle Bürgerinnen und Bürger das Angebot in unserem Heilwald bereichert. Die Kurse sind bewusst kostenfrei und ohne Anmeldung, um das Angebot für möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer offen zu halten“, betont Bürgermeister Ulrich Lange, der Aufsichtsratsvorsitzender des MZG ist.
„Wir unterstützen den Gedanken des Heilwaldes, den wir vor einigen Jahren mit initiiert haben, vollumfänglich. Mit den vier Kursterminen im Oktober starten wir ein Pilotprojekt, dass wir bei entsprechender Resonanz ab dem Frühjahr 2026 fortsetzen wollen. Das MZG sieht sich als fester Teil unserer Stadtgemeinschaft und signalisiert mit dem Angebot für den Heilwald, wie wichtig eine tiefe Integration in die Gesellschaft für unseren Klinikverbund ist“, erläutern die MZG-Geschäftsführer Schäfer und Peer Kraatz.