
Harsewinkel, 31. Oktober 2025 – CLAAS begrüßt hochrangige Delegation: Der lettische Minister für Landwirtschaft, Armands Krauze, hat sich am Donnerstag gemeinsam mit einer Delegation aus Lettland am Stammsitz in Harsewinkel über die Aktivitäten des Landtechnikherstellers im baltischen Raum informiert. Empfangen wurde die Delegation von Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmens.
Begleitet wurde Minister Krauze von der Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, Alda Vanaga, sowie weiteren hochrangigen Vertretern des lettischen Landwirtschaftsministeriums und der lettischen Landwirtschaftlichen Unterstützungsbehörde.
Im Rahmen des Austauschs wurde die Bedeutung einer zukunftsorientierten Landwirtschaft und die zentrale Rolle innovativer Landtechnik für die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe hervorgehoben – und auch welchen Beitrag CLAAS als zuverlässiger Partner zur Stärkung des Agrarsektors in Lettland leisten kann. CLAAS gehört in Lettland gemeinsam mit dem Partner Baltic Agro Machinery zu den wichtigsten Anbietern in der Landtechnik und hat sich durch jahrelange Präsenz und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen landwirtschaftlichen Betrieben eine starke Marktposition aufgebaut.
Begleitet wurde der Besuch von einer Präsentation zu CLAAS und den Aktivitäten des Unternehmens in Lettland, einem Rundgang durch das Werk in Harsewinkel sowie einem gemeinsamen Mittagessen im Technoparc.
Über CLAAS
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist Weltmarktführer bei Feldhäckslern. Die europäische Marktführerschaft besitzt CLAAS darüber hinaus in einem weiteren Kernsegment, den Mähdreschern. Mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen ist CLAAS weltweit erfolgreich vertreten. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5 Mrd. Euro.

Der Agrarminister informierte sich über CLAAS und die aktuellen Produkte des Unternehmens +++ Foto: Claas

Auf seiner Tour durch den Technoparc nahm der Landwirtschaftsminister auch kurz in der Kabine des XERION Platz, dem leistungsstärksten Traktor von CLAAS +++ Foto: Claas

Gerhard Freitag (Standortleiter CLAAS Harsewinkel) führte den Landwirtschaftsminister und die
Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, Alda Vanaga, durch die Produktion +++ Foto: Claas













