Anwohnerinnen und Anwohner sind für die Entsorgung des Laubs auf dem Gehweg selbst verantwortlich – nicht erlaubt: das Laub vom Gehweg auf die Straße zu fegen
Gütersloh (gpr). Wenn der Herbst die Blätter fallen lässt, sind Kehrmaschinen und Anwohner gleichermaßen gefordert. Doch derzeit stößt die Stadtreinigung an ihre Grenzen: Immer wieder verstopfen die Maschinen, weil Blätter von Gehwegen und Grundstücken hoch und kompakt in die Rinnen gefegt werden. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Wenn die Bordsteinkante unter den Laubbergen verschwindet, können die Fahrer diese nicht mehr eindeutig erkennen und der Seitenbesen des Fahrzeugs kann beschädigt werden. Dabei ist die Zuständigkeit eigentlich klar geregelt: Die Stadtreinigung ist für die Fahrbahnen verantwortlich, Grundstückseigentümer kümmern sich um die Gehwege. Das dabei anfallende Laub und andere Abfälle müssen von den Verantwortlichen selbst entsorgt werden. Nicht erlaubt ist, das Laub vom Gehweg auf die Straße oder in die Rinne zu fegen. Dennoch erreichen den Fachbereich immer wieder Anrufe von Anwohnerinnen und Anwohnern, die sich wundern, warum die Kehrmaschine an dicken Laubschichten vorbeifährt. „Wir setzen im Augenblick zwei zusätzliche Kehrmaschinen ein und würden mit dem Laubfall gut fertig, wenn die Bürger das Laub nicht in die Rinne kehren würden“, so Ulrich Zurlinden, Leiter des Fachbereichs Stadtreinigung. „Zum Glück verhalten sich die meisten Anwohner korrekt.“
Wer selbst größere Mengen Laub entsorgen muss, hat verschiedene Möglichkeiten: An drei Samstagen – dem 11. Oktober, 25. Oktober und 22. November, jeweils von 7 bis 14 Uhr – können Gartenabfälle und Laub kostenlos am Kompostwerk (Am Stellbrink 25) oder am Entsorgungspunkt in der Carl-Zeiss-Straße abgegeben werden. Anlieger, die besonders viel Laub von städtischen Bäumen zu bewältigen haben, können sich außerdem direkt telefonisch beim Fachbereich Stadtreinigung unter 05241 / 82-2420 nach weiteren Entsorgungsmöglichkeiten erkundigen.
Die Stadtreinigung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe: Nur, wenn das Laub richtig entsorgt wird, können die Straßenfahrzeuge reibungslos arbeiten – und Güterslohs Straßen sauber bleiben.

Problematisch wird es, wenn Anwohnerinnen und Anwohner unerlaubt das Laub vom Gehweg auf die Straße fegen: In diesen Fällen können die Kehrmaschinen der Stadtreinigung verstopfen oder die Seitenbesen des Fahrzeugs beschädigt werden. Foto: Stadt Gütersloh