Spiel, Spaß und Mitbestimmung

Kreis Paderborn (krpb). Lachen, Musik und jede Menge Bewegung: Beim Weltkindertag des Kreisjugendamtes Paderborn rund um die Burgruine Bad Lippspringe drehte sich am Sonntag alles um Kinder und ihre Rechte. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie“ wurde gemeinsam gefeiert.

Zum Auftakt stellten sich Annette Mühlenhoff, allgemeine Vertreterin des Landrats und Kreis-Dezernentin, und Bad Lippspringes Bürgermeister Ulrich Lange den Fragen der Moderatorinnen Linda Schulze-Rudolphi und Jessica Jürgensmeier, beide Mitarbeiterinnen des Kreisjugendamtes.

Danach gehörte die Bühne den Kindern: Rund 90 Kita-Kinder aus Bad Lippspringe sangen gemeinsam mit der Kreismusikschule ein eigens komponiertes Lied über Kinderrechte.

Auf dem Gelände rund um die Burgruine warteten 18 Akteure mit vielfältigen Angeboten: Vom Maskenmalen und Buttons-Gestalten über sportliche Stationen beim Kibaz bis hin zum Entenangeln und Erinnerungsfotos für die ganze Familie. Die Jugendbeteiligungskonferenz lud zum Kinderrechte-Quiz ein und gestaltete eine farbenfrohe „Wimpelkette der Demokratie“.

Zum Abschluss wurde das Gewinnerbild enthüllt, das die RückseitedesSchulferienkalenders 2026 schmücken wird. Christina aus Bad Lippspringe gewann den Wettbewerb. Auch der Malwettbewerb stand unter dem Motto „Bausteine für Demokratie“. Die Bilder zeigten internationale Fahnen, Begegnungen junger Menschen, Gemeinschaft und gemeinsame Spiele.

„Ein Tag im Sinne der Demokratie und der Kinder mit einer klaren Botschaft: Kinder haben Rechte – und ihre Stimmen zählen“, sagte Annette Mühlenhoff abschließend.

Prämierung des Malwettbewerbes für den Schulferienkalender 2026 am Weltkindertag des Kreisjugendamtes Paderborn in Bad Lippspringe: Ulrich Lange (Bürgermeister Bad Lippspringe), Siegerin Christina aus Bad Lippspringe, Linda Schulze-Rudolphi und Jessica Jürgensmeier (Kreisjugendamt Paderborn), Zweitplatzierte Siegerin Kinga aus Hövelhof, Annette Mühlenhoff (Dezernentin Kreis Paderborn, v.l.) +++ Foto: Kreis Paderborn

Von Julef