Die 14. Bürener Ausbildungsmesse findet vom 7. bis 8. November 2025 statt
Am 7. und 8. November 2025 lädt die 14. Bürener Ausbildungsmesse (b.a.m.) Schülerinnen, Schüler sowie Eltern und alle sonstig Interessierten ins Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Büren (LEBK) ein, um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Unternehmen aus der Region zu entdecken.
Der Eintritt zur Ausbildungsmesse ist frei. Die Messe kann am Freitag, 7. November, von 7:45 bis 13 Uhr und am Samstag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr besucht werden.
Vielfältige Angebote und direkte Kontakte
Mit mehr als 63 regionalen Firmen und Institutionen, die sich an den beiden Veranstaltungstagen präsentieren, bietet die Ausbildungsmesse in Büren eine wichtige Gelegenheit für den direkten Kontakt zwischen Besucherinnen, Besuchern und erfahrenen Unternehmen. Die Aussteller teilen ihre praktischen Erfahrungen aus dem Berufsalltag, damit junge Menschen gut informiert ihre berufliche Zukunft planen können.
Neben den Messeständen gibt es außerdem Speed-Dating-Runden und Unternehmensvorstellungen. Diese Formate ermöglichen es den Gästen, die Unternehmen aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen und sich schnell einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsangebote zu verschaffen.
Interaktive Aktionen zum Mitmachen
Teilnehmende können an einer Rallye mit Gewinnspiel teilnehmen. Dabei sammeln sie Aufkleber der ausstellenden Unternehmen. Wer am Ende alle Sticker besitzt, hat die Chance, an einer abschließenden Verlosung teilzunehmen. Diese unterhaltsame Aktion fördert den Austausch und motiviert zur aktiven Erkundung der Messe und aller Stände.
Die Messegäste können bei Bedarf auch gern ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Erfahrene Personalverantwortliche der VerbundVolksbank OWL eG stehen bereit, um individuelle Tipps für eine gelungene Bewerbung zu geben – eine ideale Möglichkeit, die eigenen Unterlagen zu verbessern und sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten.
Digitale Einblicke und inspirierende Inhalte
Wer sich intensiver mit den angebotenen Berufsbildern beschäftigen möchte, findet auf dem YouTube-Kanal „Bürener Ausbildungsmesse“ und im Spotify-Podcast „BAM – SpaceTalk“ spannende Inhalte. Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es neue Podcast-Folgen mit verschiedenen Gästen, darunter Auszubildende aus den Unternehmen, die unterhaltsame Einblicke, Insiderwissen und hilfreiche Ratschläge zur Karriereplanung teilen.
Zukunft aktiv gestalten
Die Bürener Ausbildungsmesse ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine wertvolle Plattform für Networking und Ideenaustausch. Die Veranstaltung unterstützt die Vernetzung zwischen jungen Talenten und etablierten Unternehmen, wodurch langfristige berufliche Kontakte entstehen können. Das traditionelle Ausstellerfrühstück am Samstagmorgen schafft eine angenehme Atmosphäre, in der die Aussteller persönliche Beziehungen knüpfen und Netzwerke erweitern können.
Weitere Informationen, darunter eine vollständige Übersicht der beteiligten Unternehmen und spannende Einblicke in die Berufsfelder, sind auf der Webseite www.bueren-ausbildung.de zu finden.
Zudem können aktuelle Updates und Neuigkeiten über die Social-Media-Kanäle verfolgt werden:
Facebook: Bürener Ausbildungsmesse
Instagram: buerener_ausbildungsmesse
YouTube: buerener_ausbildungsmesse
Podcast auf Spotify: BAM – SpaceTalk

Freuen sich auf die 14. Bürener Ausbildungsmesse im Ludwig-Erhard-Berufskolleg (v.l.): Luisa Jakobi (Wirtschaftsförderung der Stadt Büren), Thomas Münstermann (Projektkoordinator des LEBK Büren), Rene Weitzenbürger (stellvertretender Schulleiter des LEBK Büren und Paderborn), André Stadermann (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters) und Michael Kubat (Wirtschaftsförderung der Stadt Büren) +++ Foto: Stadt Büren