Keine Skandale, kaum Kirchenaustritte, ein Leben in Harmonie: Dank Bischof Konrad Glöckner gilt das kleine deutsche Bistum, das sich gerade auf die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum vorbereitet, in Rom als Vorbild für moralische Integrität. Die Begeisterung im Vatikan ist so groß, dass sich sogar der Papst für eine Übernachtung im bischöflichen Palast angekündigt hat.
Das bissig-witzige Theaterstück mit Gerd Silberbauer, Hans Machowiak, Susanne Theil, Katrin Filzen, Sebastian Hölz und Johannes Lukas
ist am 4. November im Pädagogischen Zentrum zu sehen. Karten sind ab dem 14. Oktober in der Tourist-Information erhältlich.
Nur drei Wochen vor dem Besuch des Heiligen Vaters wird Bischof Glöckner von seiner Vergangenheit eingeholt: Die hübsche Emma Lind steht überraschend auf der Schwelle und behauptet steif und fest, die leibhaftige Tochter des Bischofs zu sein. Mit im Gepäck hat die junge Dame nicht nur ein kompromittierendes Jugendfoto ihrer Eltern und den Nachweis anonymer Geldsendungen mit dem Bistums – Poststempel, sondern auch einen DNA-Test, der wenig Interpretationsspielraum lässt.
Ein Ultimatum mit Sprengkraft
Für den Bischof beginnt ein gnadenloser Countdown. Emma gibt ihm 24 Stunden Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Generalvikar Koch, der mit dem Organisationsalbtraum des Papstbesuches eigentlich schon genug gestraft ist, bemüht sich um die naheliegendste Lösung: Der Fehltritt des ehemaligen Priesterseminaristen darf unter keinen Umständen das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
Ungebetener Besuch aus Rom
Doch selbst Koch, der als Ansprechpartner für private wie berufliche Vertuschungen bekannt ist, vermag den Lauf des Schicksals nicht aufzuhalten: Der vatikanische Reisemarschall Martin Miller schlägt nicht nur deutlich zu früh im Bistum auf, sondern möchte zu allem Überfluss auch noch das Bistumsarchiv einem prüfenden Blick unterziehen. Als Koch schließlich klar wird, was außer der bischöflichen Tochter noch das Licht der Welt zu erblicken droht, muss der Generalvikar alle Register ziehen.
Ein Theaterstück mit Biss und Witz
„Kardinalfehler“ ist durch seinen witzigen und zugleich nachdenklichen Umgang mit einem hochaktuellen Thema wie maßgeschneidert für die Gegenwart. Der vom Katholiken Jacobs und dem schottischen Protestanten Beaton geschriebene Bühnenhit überzeugt durch seine beißend zugespitzten Dialoge und provoziert reichlich schadenfrohes Wiedererkennungsgelächter.
Infokasten:
- Theaterstück „Kardinalfehler“ am Dienstag, 04. November 2025, 20:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum (Wachtelpfad 2, 34434 Warburg)
- Karten sind ab 14.10.2025 in der Tourist-Information in den Räumlichkeiten der Vereinigten Volksbank eG, Hauptstraße 66-68, 34414 Warburg
(Tel. 05641 / 922 800) sowie an der Abendkasse
erhältlich.

Kardinalfehler(c)Gio-Löwe