test

Historische Landmaschinen treffen auf innovativeLandwirtschaft

Mehr als 150 Gäste der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter
waren der Einladung ins Traktorenmuseum nach Paderborn
gefolgt um ihm Rahmen des diesjährigen S-Forum
Landwirtschaft in den Austausch zu kommen.
Die Region Ostwestfalen-Lippe verbindet Tradition und
Wirtschaftskraft – zahlreiche landwirtschaftliche
Betriebe prägen das ländliche Umfeld und tragen
maßgeblich zur positiven Entwicklung der Region bei.
„Wir stehen als starker Partner an der Seite der
regionalen Agrarwirtschaft – mit Kompetenz, Erfahrung
und echter Nähe zu den Menschen“, sagt Andreas Trotz,
Vorstandsmitglied der Sparkasse, in seinem
Willkommensgruß.
Das S-Forum Landwirtschaft wird seit Jahren in enger
Zusammenarbeit zwischen den landwirtschaftlichen
Kreisverbänden und der Sparkasse organisiert. In
diesem Jahr konnte Stefan Kiefer, Leiter
Pflanzenbauinnovation bei der Firma Amazone
gewonnen werden. Sein Leitthema – „Nachhaltigkeit:
von der Theorie zur Praxis – Innovationen zur
Weiterentwicklung von Ackerbauverfahren“.

Der Vortrag zeigte auf, dass Nachhaltigkeit längst kein
theoretisches Konzept mehr ist, sondern sich
zunehmend in modernen Ackerbauverfahren
widerspiegelt. Neben einem Überblick über
internationale Entwicklungen – von der UNO bis zur DLG
– standen insbesondere praktische Lösungen aus der
AMAZONE-Forschung im Mittelpunkt.
Ein Schwerpunkt war das Konzept #Cut ‘n sow, das als
nachhaltige und ressourcenschonende Antwort auf
aktuelle Herausforderungen im Pflanzenbau präsentiert
wurde. Durch ultraflache Bodenbearbeitung und
effiziente Saatverfahren können Landwirte Kraftstoff
sparen, Erosion vermeiden und die Bodenfruchtbarkeit
fördern.
Darüber hinaus wurden aktuelle Versuchsergebnisse
einer praxisnahen Studie vorgestellt. Der dortige
Vergleich von Direktsaat- und Mulchsaatverfahren in
Wintergerste zeigte: Die „extensive Direktsaat“ erzielt
die höchsten Erträge bei gleichzeitig geringsten Kosten
– ein deutlicher Hinweis darauf, dass nachhaltige
Verfahren auch ökonomisch attraktiv sein können.
Die Landwirtschaft steht vor großen
Herausforderungen. Doch neue Technologien,
intelligente Verfahren und der offene Dialog mit der
Praxis zeigen, dass Nachhaltigkeit und
Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sind.

„Nachhaltigkeit darf kein Schlagwort bleiben – sie muss
im Ackerbau erlebbar werden,“ betonte Stefan Kiefer.
„Wenn wir ökologische Verantwortung mit technischer
Intelligenz verbinden, schaffen wir Lösungen, die Böden
schützen, Erträge sichern und den Betrieben eine
wirtschaftliche Perspektive geben.“
Ein Besonderes High-Light konnten die Gäste der bis
auf den letzten Platz besetzten Veranstaltung im
Traktorenmuseum erleben – zum Abschluss wurde ein
Original Lanz Bulldog aus dem Jahr 1938 per
Ölbrennlampe zum Laufen gebracht.

Eröffnen das S-Forum Landwirtschaft (v.l.n.r.):
Susanne Mönnikesb Kreislandwirtin Paderborn, Thorsten Hiber Direktor Firmenkundenberatung der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Stefan Behrens Geschäftsführer der Landwirtschaftskommer
Gisela Vogel Vorsitzende des Trägervereines Traktoren und Modellauto Museum e.V., Oskar Vogel
Gründer der Sammlung Dt. Traktoren und Modellauto Museum e.V., Stefan Kiefer Leiter Pflanzenbauinnovation AMAZONE-WERKE, Andreas Trotz Vorstandsmitglied der Sparkasse Paderborn-
Detmold-Höxter