Bürener Kartoffelmarkt am Samstag, 8. November 2025

Herbstambiente und kulinarische Köstlichkeiten rund um die Kartoffel verspricht auch in diesem Jahr wieder der Bürener Kartoffelmarkt am Samstag, 8. November.

Ab elf Uhr dürfen sich die Kartoffelmarktgäste auf einen herbstlich dekorierten Bürener Marktplatz und auf deftige Gerichte aus der Kartoffelküche freuen – von knusprigen Reibeplätzchen über Kartoffelwaffeln, -suppe und -teigtaschen bis hin zu jahreszeitentypischen Beilagen wie Grünkohl und Kohlwurst. Leckere Getränke, darunter lokaler Met (Honigwein) und Glühwein, runden das kulinarische Angebot ab.

Für herbstliche Gemütlichkeit sorgt auch die musikalische Begleitung durch das historische Drehorgelspiel und wie jedes Jahr wird das Kartoffelfeuer entzündet. In dem Feuer werden auf traditionelle Weise Kartoffeln zubereitet, die im Anschluss mit Dips verköstigt werden können. Für die jungen Besucherinnen und Besucher wird zudem ein Karussell aufgebaut.

Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Zusammenlegung des Kartoffel- und Wochenmarkts. Das bedeutet: Der Wochenmarkt kann wie gewohnt ab 8 Uhr auf dem Bürener Marktplatz besucht werden, allerdings verlängern die Beschicker ihre Standzeiten bis ca. 14 Uhr und runden das Kartoffelmarktgeschehen mit leckeren Angeboten wie beispielsweise Flammkuchen und Wein aus der Südpfalz von der Familie Kastanienberg aus Oestereiden ab.

Auch der Bürener Einzelhandel ist mit von der Partie und sorgt mit verlängerten Öffnungszeiten bis 18 Uhr für ausreichend Zeit, sich mit entsprechender Bekleidung und passenden Accessoires für den Herbst auszustatten.

Bereit für den Kartoffelmarkt am 8. November auf dem Bürener Marktplatz (vorne): Laurenz Trautmann (Brückenhof Büren), Martin Stich (Bock auf Büren), Jörg Simon (Salms Hof Naturkost), Alexander Moor (Imkerei Moor), Mareike Donay (Stadtmarketing Büren) und Hubertus Lammers (Lammers Gärtnerei & Floristik). Hinten: Achim Lenniger (Lennigers Leckerbissen), Alexander Menke (Stadtmarketing Büren), Günter Gerken (Kinderkarussell), Jessica Vlasenko (Förderverein Gesamtschule Büren), Andreas Neumann (Organisator Kartoffelfeuer, Heimatverein Büren), Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Jannes Janssens und Lukas Engels (beide Förderverein Gesamtschule Büren) sowie Erik van Alphen (Almebühne Singsen) +++ Foto: Stadt Büren

Von Julef