Die Stadt Lügde freut sich außerordentlich, dass der Ortsteil Sabbenhausen den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 gewonnen hat. Dieser bundesweit renommierte Preis würdigt Projekte, die in besonderer Weise das Miteinander, den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement vor Ort fördern.
Mit dem Erfolg in diesem Wettbewerb rückt Sabbenhausen in den Fokus der bundesweiten Öffentlichkeit – und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, tatkräftig und zukunftsorientiert die Dorfgemeinschaft in Lügde ist.

Anerkennung für Generationen
Bürgermeister Torben Blome gratuliert Sabbenhausen im Namen der gesamten Stadt Lügde:
„Dieser Preis ist eine Würdigung, die weit über die heutige Generation hinausreicht. Er ist zugleich ein Dank an alle, die aktuell mit Herzblut unsere Gemeinschaft gestalten, als auch an die Generationen davor, die über Jahrzehnte hinweg den Grundstein für das gelegt haben, was Sabbenhausen heute auszeichnet. Dieser Erfolg macht sichtbar, dass sich Einsatz, Zusammenhalt und Heimatverbundenheit über die Zeit hinweg auszahlen.“
Mit diesen Worten bringt der Bürgermeister auf den Punkt, dass die Auszeichnung nicht nur ein Spiegel des heutigen Engagements ist, sondern ebenso die Leistungen und Werte früherer Zeiten sichtbar macht.
Ein Dorf mit großem Zusammenhalt

Sabbenhausen hat in den vergangenen Jahren durch viele Projekte bewiesen, wie stark die Dorfgemeinschaft ist. Ob bei kulturellen Veranstaltungen, in sportlichen Vereinen, bei der Gestaltung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche oder im Bereich der Dorfentwicklung – immer steht das gemeinsame Handeln im Mittelpunkt.
Ortsbürgermeister Detlef Schake beschreibt das Erfolgsrezept seines Dorfes so:
„Sabbenhausen hat bewiesen, dass kleine Orte Großes leisten können. Was uns ausmacht, ist unser Miteinander. Ob in Vereinen, in Projekten für Kinder und Jugendliche oder bei gemeinsamen Festen – wir schaffen es, dass alle Generationen mitwirken und sich zuhause fühlen. Der Preis ist ein starkes Signal: Unsere Gemeinschaft ist lebendig und hat Zukunft.“
Die Worte des Ortsbürgermeisters machen deutlich, wie sehr die Dorfgemeinschaft auf den Zusammenhalt baut und wie konsequent in Sabbenhausen das Prinzip „miteinander und füreinander“ gelebt wird.
Ein wichtiger Treiber vieler Initiativen ist der Förderverein Sabbenhausen, der Veranstaltungen organisiert, Projekte anstößt und die Dorfgemeinschaft zusammenführt. Der Vorsitzende Klaus Meier hebt hervor:
„Dieser Preis gehört allen Menschen in Sabbenhausen. Er zeigt, dass Engagement belohnt wird und dass man gemeinsam mehr erreichen kann, als man sich manchmal zutraut. Wir sind stolz, dass unsere Ideen neben der Auszeichnung als Silberdorf beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ überregional Anerkennung finden und sehen die Auszeichnung auch als Ansporn, weiterhin aktiv die Entwicklung unseres Ortes mitzugestalten.“
Alle sind sich einig: Der Preis ist nicht nur eine Auszeichnung für die Vergangenheit, sondern auch Motivation für die Zukunft.
Sabbenhausen als Aushängeschild für die gesamte Stadt

Die Stadt Lügde kann mit Recht stolz auf diesen Erfolg sein. Sabbenhausen ist ein Ortsteil, der beispielhaft zeigt, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Hier wird Geschichte bewahrt und gleichzeitig Zukunft gestaltet.
Die Dorfgemeinschaft lebt von einem regen Vereinsleben, einer aktiven Bürgerschaft und dem ständigen Willen, das Dorf weiterzuentwickeln. Damit ist Sabbenhausen nicht nur ein lebenswerter Ortsteil, sondern ein Aushängeschild für die gesamte Stadt Lügde in der wunderschönen und innovativen Region Ostwestfalen-Lippe.
„Was in Sabbenhausen gelungen ist, zeigt die große Stärke unserer Stadt insgesamt“, betont Bürgermeister Torben Blome „Wir haben in Lügde viele Ortsteile, die durch ihr Engagement, ihre Gemeinschaft und ihre Ideen beeindrucken. Sabbenhausen hat mit dem Gewinn des Deutschen Nachbarschaftspreises gezeigt, dass auch kleine Orte auf großer Bühne glänzen können.“
Vorbild für andere
Der Erfolg Sabbenhausens soll zugleich Ansporn für andere sein. Die Auszeichnung macht deutlich, dass bürgerschaftliches Engagement auch in kleinen Orten eine große Wirkung entfalten kann. Besonders die generationsübergreifende Zusammenarbeit – vom Engagement der Jugendlichen bis hin zu den Erfahrungen der älteren Bürgerinnen und Bürger – gilt dabei als Vorbild.
Ortsbürgermeister Detlef Schake bringt es auf den Punkt: „Wir sind stolz, dass in Sabbenhausen jede und jeder etwas beitragen kann – und dass wir alle gemeinsam davon profitieren.“
Weitere Informationen
Hintergrundinformationen zum Deutschen Nachbarschaftspreis finden sich unter www.nachbarschaftspreis.de