EDEKA Paschmann setzt als erster deutscher Händler KI-basierte Lösung gegen Warenschwund an SB-Kassen von Diebold Nixdorf ein

Technologie leistet wichtige Hilfestellung, damit Kund:innen an Selbstbedienungskassen fehlerfrei und komfortabel bezahlen können

Berlin, 21. August 2025 – EDEKA Paschmann in der Düsseldorfer Suitbertusstraße ist der erste Supermarkt in Deutschland, der an seinen acht Selbstbedienungskassen die Lösung Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction von Diebold Nixdorf (NYSE: DBD) einsetzt. Die KI-basierte Technologie adressiert Fehlbedienungen an der SB-Kasse – sowohl unbeabsichtigter als auch bewusster Art – und bietet dem Handel so Schutz vor den häufigsten Verlustursachen im Self-Checkout-Bereich. Darüber hinaus sind die Systeme mit der automatischen, KI-basierten Alterskontrolle von Diebold Nixdorf ausgestattet. Beide Lösungen unterstützen die Kundinnen und Kunden von EDEKA Paschmann dabei, einen schnellen und fehlerfreien Bezahlvorgang an den SB-Kassen der Filiale vorzunehmen, sodass der Einkauf komfortabel abgeschlossen werden kann.

Vynamic Smart Vision I Shrink Reduction analysiert Verhalten und Aktivitäten der Kundinnen und Kunden mithilfe von Kameras in Echtzeit. Erkennt das System einen missglückten Scan oder eine Fehlbedienung, erhalten diese eine Nachricht auf dem Display der Selbstbedienungskasse mit dem Hinweis, dass ein Artikel nicht richtig erfasst wurde. Der Scanvorgang kann daraufhin ohne größere Unterbrechung des Checkout-Prozesses wiederholt werden. Erst bei einer erneuten Fehlermeldung des Systems werden die Mitarbeitenden informiert und können bei Bedarf unterstützen, den Kassiervorgang korrekt abzuschließen. Dabei helfen kurze Videosequenzen der vom System erkannten Anomalie, um der Kundschaft den Vorgang besser zu veranschaulichen und zu erklären, wie bestimmte Fehlbedienungen in Zukunft vermieden werden können.

Mit Vynamic® Smart Vision I Age Verification ist bei EDEKA Paschmann eine weitere KI-basierte Lösung von Diebold Nixdorf im Einsatz. Diese erlaubt den Kund:innen eine automatische Alterskontrolle beim Kauf von altersbeschränkten Artikeln, etwa alkoholischen Getränken. Wird ein solcher Artikel gescannt, startet eine Abfrage, ob eine automatische Alterserkennung gewünscht wird. Bei Einwilligung werden die Gesichtsmerkmale der jeweiligen Person mit einer auf dem System installierten Kamera und ausgefeilten KI-Algorithmen analysiert und so das Alter ermittelt. Liegt dieser Wert über einem vorab definierten Schwellenwert, kann die Transaktion fortgesetzt werden. Liegt der Wert unterhalb des Schwellenwertes, erfolgt eine Überprüfung durch das Personal. Wünschen die Kundinnen oder Kunden keine automatische Alterserkennung, können sie ebenfalls ihr Alter von Mitarbeitenden überprüfen lassen. Das Personal hat durch den Einsatz der Lösung mehr Zeit für wichtigere Aufgaben wie den Service oder die Sicherung der Warenverfügbarkeit.

Da bei beiden Lösungen weder eine Gesichtserkennung erfolgt noch Bilder oder weitere Kundeninformationen gespeichert werden, arbeitet das System DSGVO-konform.

Falk Paschmann, Geschäftsführer von EDEKA Paschmann, sagte: „Das Wohlbefinden unserer Kundschaft hat in unseren Filialen einen hohen Stellenwert. Wir möchten das Einkaufserlebnis für sie mit modernster Store-Technologie so ansprechend wie möglich gestalten. Dies gilt auch für den Bezahlvorgang. Mit der Smart Vision-Technologie von Diebold Nixdorf gestalten wir den Selbstbedienungsbereich noch attraktiver, da wir unseren Kundinnen und Kunden die Sicherheit geben, alle Transaktionen korrekt und im Falle von altersbeschränkten Waren auch schneller durchzuführen.“

Leyla Feghhi, Leiterin des Retail-Vertriebs in der DACH-Region bei Diebold Nixdorf, sagte: „Wir freuen uns, Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction bei EDEKA Paschmann erstmals auch in Deutschland im Einsatz zu sehen. Mit dieser KI-basierten Lösung decken wir bereits mehr als 20 der gängigsten Ursachen des Warenschwunds ab. Gleichzeitig ermöglicht die Technologie den Mitarbeitenden, Situationen besser zu bewerten, um jeweils passend reagieren zu können. So wird verhindert, dass Kund:innen bei jedem unbewussten Fehlscan gleich unter Diebstahlverdacht geraten und sich das Personal selbst in so manch schwierige persönliche Intervention begeben muss.“  

Künftig ist bei EDEKA Paschmann auch der Einsatz von Vynamic® Smart Vision | Fresh Produce Recognition, Diebold Nixdorfs KI-basierter Lösung zur automatischen Erkennung von Obst und Gemüse, geplant.

Über EDEKA Paschmann

Die EDEKA-Märkte H.W.Paschmann GmbH & Co. KG besteht aus 11 Märkten mit einer Gesamtverkaufsfläche von über 20.000 m² und mehr als 900 Mitarbeitern. Sie gehört zur EDEKA-Gruppe und auf regionaler Ebene zum Großhandel Rhein-Ruhr in Moers. Jeder Markt ist individuell auf den jeweiligen Standort und auf die baulichen Gegebenheiten zugeschnitten. Weitere Informationen finden Sie unter www.edeka-paschmann.de.

Über Diebold Nixdorf

Diebold Nixdorf (NYSE: DBD) automatisiert, digitalisiert und transformiert die Art und Weise, wie Menschen ihre Bankgeschäfte und Einkäufe tätigen. Als Partner für nahezu alle Top-100-Finanzinstitute weltweit und die Mehrheit der 25 größten, auf globaler Ebene tätigen Handelsunternehmen verbinden wir mit unseren integrierten Lösungen für Millionen von Verbrauchern täglich digitale und physische Kanäle komfortabel, sicher und effizient. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern mit rund 21.000 Mitarbeitern vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.dieboldnixdorf.com.