
CLAAS setzt den ersten Spatenstich für eine neue multifunktionale Produktionshalle in Le Mans – Stärkung des Standortes durch eine Investition von 6,5 Millionen Euro
Le Mans, 03. Juli 2025. CLAAS hat heute die offizielle Übergabe aller erforderlichen Bau- und Betriebsgenehmigungen für die neue multifunktionale Produktionshalle am Standort Le Mans bekannt gegeben. Mit einer Investition von 6,5 Millionen Euro bekräftigt das Unternehmen damit sein langfristiges Engagement für die Region und deren Bedeutung im globalen Produktionsnetzwerk von CLAAS.
Im Rahmen der feierlichen Grundsteinlegung würdigte Stéphane Le Foll, Bürgermeister von Le Mans und ehemaliger französischer Agrarminister, die langjährige Verbundenheit von CLAAS mit der Region: „CLAAS investiert seit Jahrzehnten in Le Mans, schafft hochwertige, zukunftsfähige Arbeitsplätze und stärkt die lokale Industriestruktur. Das Unternehmen ist ein Beispiel für nachhaltiges Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit.“
Thomas Spiering, Chief Operating Officer (COO) der CLAAS Gruppe, hob die strategische Bedeutung des Standorts Le Mans hervor: „Le Mans ist das Herzstück unseres weltweiten Traktorengeschäfts. Wir sind gekommen, um zu bleiben – und das haben wir bewiesen, indem wir bis heute mehr als 80 Millionen Euro in die Transformation dieses Standorts als Musterbeispiel für moderne Traktorenfertigung investiert haben. Die Investition in unsere neue multifunktionale Produktionshalle stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten dar. Sie erhöht unsere betriebliche Flexibilität, fördert die vertikale Integration und erweitert unsere Handlungsfähigkeit im globalen Produktionsnetzwerk. Gleichzeitig stärkt sie unsere langfristige Partnerschaft mit der Region Pays de la Loire.“
Im Rahmen dieses Investitionsprojekts wird CLAAS seinen Produktionsstandort für Traktoren in Le Mans erweitern. Diese Erweiterung ist ein entscheidender Schritt, um den Standort auf das erwartete Wachstum in den nächsten zehn Jahren vorzubereiten.
Das Projekt ermöglicht es CLAAS, den Bau einer 3.800 m² großen multifunktionale Produktionshalle voranzutreiben, die bis Ende 2026 fertiggestellt werden soll. Das neue Gebäude wird die Logistik optimieren und die Wertschöpfungstiefe erhöhen, wodurch der Transportbedarf verringert, die Qualität verbessert und die Gesamtkosten gesenkt werden.
Über CLAAS in Le Mans
Im französischen Le Mans befindet sich seit 2003 die Produktion für den größten Teil der CLAAS Traktoren. Dort werden die Traktorenbaureihen ARION und AXION gefertigt. Zusammen mit dem Forschungs- & Entwicklungsstandort in Vélizy sind bei CLAAS Tractor S.A.S. 1.150 Mitarbeitende beschäftigt.
CLAAS investiert nachhaltig in die Zukunft der Traktorenproduktion in Le Mans und hat bis heute mehr als 80 Millionen Euro in dessen Modernisierung und Transformation investiert, davon im Jahr 2021 etwa 40 Millionen Euro in die Erneuerung der Montage und digitale Transformation. Nun folgt mit der neuen multifunktionalen Produktionshalle ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Standortes, der im Jahr 2024 mit dem 200.000sten produzierten Traktor einen bedeutenden Meilenstein feierte.
Über CLAAS
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist Weltmarktführer bei Feldhäckslern. Die europäische Marktführerschaft besitzt CLAAS darüber hinaus in einem weiteren Kernsegment, den Mähdreschern. Mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen ist CLAAS weltweit erfolgreich vertreten. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5 Mrd. Euro.

Im Gespräch: Stéphane Le Foll (Bürgermeister Le Mans), Thomas Spiering (CLAAS Chief Operating Officer (COO)), Etienne Bourasseau (Le Mans Site Manager / Vice President Manufacturing).