CLAAS lädt Schülerinnen und Schüler zum Newcomers‘ Day 2025 nach Harsewinkel ein

Ausbildungsmöglichkeiten beim Landtechnikhersteller CLAAS entdecken

Harsewinkel, April/Mai 2025. Ab Juni können sich Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Duales Studium mit Beginn 2026 bei CLAAS bewerben. Um vorab die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen, begrüßt das Familienunternehmen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, gerne auch in Begleitung der Eltern, zum CLAAS Newcomers‘ Day 2025.

Am Samstag, den 10. Mai 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufe bei CLAAS und erfahren, welche Karrieremöglichkeiten das Unternehmen bietet. Auch Informationen zu dualen Studiengängen und Praktika werden geboten. Auszubildende und duale Studierende berichten an Informationsständen von ihren Erfahrungen, geben Einblicke in den Arbeitsalltag und helfen mit Bewerbungstipps weiter.

Zudem gibt es am Newcomers‘ Day einen exklusiven Rabatt von 15% im CLAAS Shop.

Um den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in die verschiedenen Berufe zu ermöglichen, werden zahlreiche Mitmachaktionen angeboten. Sie können beispielsweise eine eigene Handyhalterung biegen oder einen kleinen XERION Traktor löten – natürlich dürfen die selbstgestalteten Werke mit nach Hause genommen werden.

Eine Anmeldung zum Newcomers‘ Day ist nicht notwendig. Interessierte können sich am Veranstaltungstag am Tor 1 des Unternehmens CLAAS melden. Weitere Informationen erhalten Sie unter newcomersday.claas.com.

Über CLAAS

Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist Weltmarktführer bei Feldhäckslern. Die europäische Marktführerschaft besitzt CLAAS darüber hinaus in einem weiteren Kernsegment, den Mähdreschern. Mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen ist CLAAS weltweit erfolgreich vertreten. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5 Mrd. Euro.