test

Salzkotten. Warum muss das erste Stück Kuchen immer doppelt so groß sein? Warum sind Eulen bis zu ihrem 114. Geburtstag für jeden Spaß zu haben? Und warum steckt in einem Kinderbuch so viel Mut – für kleine und große Leserinnen und Leser? Die Antworten darauf gibt es am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Salzkotten. Dann stellt der vielfach ausgezeichnete Autor und Illustrator Andreas Henke sein bezauberndes Kinderbuch „Der Igelobstkuchen“ vor.

Mit feinem Humor, überraschenden Wendungen und liebevollen Illustrationen erzählt Henke die Geschichte des kleinen Igels, der sich aufmacht, seinen eigenen Weg zu finden. Ein Abenteuer voller Witz, Herz und der Erkenntnis, was ein kleiner Igel im wahrsten Sinne des Wortes „drauf hat“.

Die Lesung verspricht ein Vorleseerlebnis, bei dem Kinder mindestens einmal laut lachen, zweimal schmunzeln und dreimal große Augen machen.

Die Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich – persönlich in der Stadtbibliothek, telefonisch unter 05258 – 21151 oder per E-Mail an stadtbibliothek@salzkotten.de.

Ein besonderes Highlight: Wer das Buch bei der Lesung erwirbt, darf sich über einen leckeren Igel der Bäckerei Lange sowie Ausmalkarten der tierischen Hauptdarsteller freuen.

Die Lesung findet in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Salzkotten statt und verspricht einen unvergesslichen Nachmittag für kleine Bücherfreunde und ihre Familien.

Autor Andreas Henke bringt die tierischen Figuren seines Kinderbuchs „Der Igelobstkuchen“ bei der Lesung in der Stadtbibliothek Salzkotten zum Leben. (Fotorechte Andreas Henke)

Von Julef