⦁ Gemeinsame Einführungstage im Aus- und Weiterbildungszentrum in Schloß Neuhaus geben Ausblick auf zukunftsorientierte Ausbildung.
⦁ Mehr als 30 Jahre Erfahrung: BENTELER-Ausbildung mit Fokus auf fachliche und soziale Kompetenzen.
Paderborn, 24. September 2025. Für 128 junge Menschen beginnt in diesem Sommer das Berufsleben bei BENTELER – für 108 davon in der Region Ostwestfalen-Lippe. Fabian Fricke, Ausbildungsleiter bei BENTELER, erklärt. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse an einer Ausbildung bei BENTELER. Uns haben in diesem Jahr rund 2.000 Bewerbungen erreicht, davon allein 1.600 aus OWL – ein neuer Rekord mit Blick auf die vergangenen Jahre. Dieses starke Interesse ist auch das Ergebnis zahlreicher Initiativen mit und für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber, wie etwa dem Tag der offenen Tür, Technik-Schnuppertagen und Schulkooperationen.“
An insgesamt acht Standorten in Deutschland starten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf, alternativ auch in einem kaufmännischen oder IT-Beruf. Am Standort Paderborn beginnen zudem 18 duale Studierende in verschiedenen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, (Wirtschafts-)Informatik sowie Finance & Accounting.
Gemeinsames Team- und Kompetenztraining für einen idealen Start
Von Montag bis Mittwoch (22. bis 24. September) kamen die jungen Talente aus ganz Deutschland zu gemeinsamen Einführungstagen im unternehmenseigenen Aus- und Weiterbildungszentrum in Schloß Neuhaus zusammen. Neben einer Fragestunde mit Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe, hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltung durch gemeinsame Projektarbeiten besser kennenzulernen. Zusätzlich wurden sie durch verschiedene Schulungen weiter auf die anstehende Ausbildung vorbereitet. Am Dienstag fand ein Teambuilding statt, bei dem die Teilnehmer gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen mussten. Zudem gab es Kurse zu Life Kinetik und Stressbewältigung sowie die Gelegenheit, sich sportlich zu messen.
Erfahrung sichert zukunftsorientierte Ausbildung
Ausbildungsleiter Fabian Fricke: „Die aktuelle Situation spiegelt den hohen Stellenwert der Ausbildung bei BENTELER wider. Als Arbeitgeber bieten wir unseren Auszubildenden und dual Studierenden viel: moderne Ausbildungsinhalte, digitale Lernmethoden, internationale Perspektiven zum Beispiel durch Auslandsaufenthalte und eine starke Gemeinschaft, die fördert und fordert.“
Mit mehr als 30 Jahren Ausbildungserfahrung bietet BENTELER ein zukunftsorientiertes und interdisziplinäres Ausbildungsprogramm. So können die Auszubildenden nicht nur praktische Erfahrung in einem hochmodernen Werksumfeld sammeln, sondern erhalten auch Zugang zu innovativen Weiterbildungsformaten und digitalem Lernen. Der Fokus der Ausbildung soll aber nicht ausschließlich auf der Vermittlung fachlicher Kompetenzen liegen.
Fabian Fricke: „Uns ist es genauso wichtig, soziale und persönliche Fähigkeiten zu fördern. Denn wir wollen junge Menschen ausbilden, die sowohl beruflich als auch persönlich ihren Weg gehen – bestenfalls als Teil der BENTELER-Familie.“
An folgenden Standorten starten die Auszubildenden bei BENTELER:
⦁ Am Standort Paderborn betreibt die Division Steel/Tube ein Schweißrohrwerk sowie ein Werk für nahtlose Rohre. Im Bereich Automotive betreibt BENTELER am Standort Paderborn ein Werk für Sicherheitskomponenten, Hinter- und Vorderachsträger, warm- und kaltgeformte Pressteile sowie hydrogeformte Rohre. Hier begrüßt das Unternehmen insgesamt 76 neue Auszubildende, darunter 18 duale Studierende.
⦁ Am Standort Bielefeld betreibt die Unternehmensgruppe das BENTELER Mechanical Engineering sowie den BENTELER Maschinenbau. Am Standort werden Glasbearbeitungsmaschinen und komplexe Systeme zur Weiterverarbeitung und Veredelung von Flachgläsern entwickelt, konstruiert und gefertigt. Außerdem werden Durchlauföfen und Anlagen für die Herstellung von Fahrwerkskomponenten und Strukturbauteilen entwickelt und gefertigt. Hier starten 18 neue Auszubildende.
⦁ Am Standort Warburg betreibt BENTELER ein Automotive-Werk zur Herstellung von Abgaskomponenten, Rohrleitungssystemen im Bereich Exhaust & Engine sowie Achsträger und Stabilisatoren im Bereich Chassis. Der Standort gestaltet aktiv die Transformation von Produkten für Verbrenner hin zur E-Mobilität – etwa mit Batteriestreben für E-Fahrzeuge. Hier begrüßt das Werk acht Auszubildende.
⦁ Am Standort Eisenach betreibt BENTELER ebenfalls ein Automotive-Werk. Mit einer auf die Produktion von Kaltformpressteilen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium spezialisierten Presserei sowie einem Zusammenbau mit verschiedenen Schweiß- und Fügeverfahren bietet das Werk Eisenach seinen Kunden Produkte mit einer hohen Fertigungstiefe an. Hier begrüßt das Unternehmen sechs Auszubildende.
⦁ Am Standort Schwandorf betreibt BENTELER ein Automotive-Werk zur Herstellung von Chassis- und Strukturteilen aus Aluminium und Stahl, die für verschiedene Premium-OEM gefertigt werden. Des Weiteren verfügt der Standort Schwandorf über ein Kompetenzzentrum für Aluminium und Hydroformen sowie einen Prototypenbau für Chassis- und Strukturteile. Hier begrüßt das Werk drei Auszubildende.
⦁ Am Standort Dinslaken betreibt die Division BENTELER Steel/Tube ein Werk zur Herstellung warmgewalzter Rohre. Hier begrüßt das Werk sieben Auszubildende.
⦁ Am Standort Kleinenberg betreibt BENTELER ein Automotive-Werk zur Herstellung von Motorenbauteilen und vollzieht den Wandel vom Komponentenfertiger zum Systemspezialisten. Zu den Produkten zählen Module zur Abgasrückführung sowie Kraftstoffverteilersysteme. Neben Teilen für konventionelle Verbrennungsmotoren wird sich der Standort auf Thermo-Management Bauteile für Hybrid- und Elektrofahrzeuge ausrichten. Hier starten sechs Auszubildende.
⦁ Am Standort Lingen betreibt die Division BENTELER Steel/Tube ein Werk, das nachhaltigeren Stahl mithilfe eines Elektrolichtbogenofens aus 100 % Schrott erzeugt. Hier starten vier Auszubildende.

BENTELER begrüßt 128 neue Auszubildende und duale Studierende im Ausbildungsjahr 2025/2026.