
Ende August hat das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller seinen Auszubildenden und dual Studierenden die Zeugnisse überreicht. Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit beim Detmolder Familienunternehmen dürfen sich 23 Auszubildende sowie drei dual Studierende freuen. Eine Fachinformatikerin sowie sechs Fachinformatiker, eine Fachlageristin sowie drei Fachlageristen, jeweils ein Industriekaufmann, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und eine Fachkraft für Lagerlogistik, sowie jeweils zwei Oberflächenbeschichter, Technische Produktdesigner, Verfahrensmechaniker und Elektroniker für Geräte und Systeme erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Insgesamt drei Absolventen beendeten die Ausbildungszeit ihres dualen Studiums der Technischen Informatik bzw. der Wirtschaftsinformatik erfolgreich. Ein Großteil der Prüflinge hat die Ausbildung mit sehr guten oder guten Leistungen abgeschlossen.
Für viele der Absolventinnen und Absolventen wartet nun der nächste Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn bei Weidmüller: Als Festangestellte wechseln sie aus der Ausbildung bzw. dem dualen Studium in die jeweiligen Bereiche des Unternehmens. „Weidmüller gestaltet mit Innovationen die Megatrends Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Dafür brauchen wir leidenschaftliche und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Oft finden wir diese in unserer eigenen Ausbildung“, erklärt Dr. Sebastian Durst, Vorstandsvorsitzender der Weidmüller-Gruppe, und fügt hinzu: „Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Azubis – wir freuen uns auf euch!“
Zu den Auszubildenden, die ihre Ausbildung besonders erfolgreich abgeschlossen haben, zählt auch Paul Short, der seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Weidmüller absolviert hat: „Mit meiner abgeschlossenen Ausbildung fühle ich mich gut auf das weitere Berufsleben vorbereitet. Besonders der Mix aus Theorie und Praxis, der tolle Azubi-Zusammenhalt und die Unterstützung durch das Ausbildungsteam haben mir gefallen. Nun freue ich mich auf neue berufliche Herausforderungen bei Weidmüller“.
Rund zwei Drittel seiner Fachkräfte entwickelt Weidmüller aus den eigenen Auszubildenden.
Bereits im Juli durfte Weidmüller 19 neue dual Studierende begrüßen. Im September werden 48 Auszubildende ihre Ausbildungszeit beginnen. Damit ist Weidmüller mit aktuell 235 Auszubildenden und dual Studierenden in Detmold und Paderborn einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Deutschlandweit beschäftigt Weidmüller 273 Auszubildende und dual Studierende.
Die Weidmüller-Gruppe
Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller Vielfalt mit Respekt.
Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven Nachhaltigkeitsbroschüre.


Dr. Sebastian Durst (5. von rechts), Vorstandsvorsitzender der Weidmüller-Gruppe, sowie Mitglieder des Weidmüller-Ausbildungsteams, des Betriebsrats sowie Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung freuen sich gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen. Bildquelle: Weidmüller