test

Delbrück (StDel). Die 15. Delbrücker Weltreise war erneut ein voller Erfolg! Organisiert und durchgeführt vom Arbeitskreis Integration der Stadt Delbrück in Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten ehrenamtlichen Helfer*innen, konnten insgesamt 72 Kinder der vierten Klassen der Delbrücker Grundschulen eine spannende und lehrreiche Reise um die Welt erleben.

In fünf liebevoll gestalteten Stationen lernten die Kinder die Länder Kamerun, Ghana, Türkei, Serbien und Ukraine kennen. Jede Station bot einzigartige Einblicke in die jeweilige Kultur: von mitreißender Musik, Tanz und Gesang über landestypische Speisen bis hin zu kreativen Angeboten, die die Fantasie der jungen Reisenden anregten.

„Es ist jedes Jahr schön zu sehen, mit welcher Offenheit die Kinder anderen Kulturen begegnen. Die Begeisterung steckt einfach an – bei uns im Team genauso wie bei den Teilnehmenden. Ein ganz großer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, die mit so viel Herzblut die Stationen gestalten. Ohne sie wäre dieses tolle Projekt gar nicht möglich“, sagt Yannik Nübel, Integrationsbeauftragter der Stadt Delbrück. Die spielerische Art, Kulturen zu entdecken, trug dazu bei, die Kinder für die Vielfalt der Welt zu begeistern und den interkulturellen Austausch zu fördern. Dank des großen Engagements aller Beteiligten wurde die Weltreise erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden. Die Delbrücker Weltreise hat einmal mehr gezeigt, wie kulturelle Vielfalt verbindet und wie wichtig Projekte dieser Art für das gemeinsame Miteinander in der Stadt sind.

Die Kinder der vierten Klasse erlebten eine spannende Reise nach Serbien mit vielen Informationen +++ Foto: Stadt Delbrück

Von Julef