Vom 19. bis 23.02.25 wird Bielefeld zum Hotspot wegweisender Stimmen im Tanz.
Unter der künstlerischen Leitung von Felix Landerer erweitert TANZ Bielefeld das
jährliche Tanzgastspiel und präsentiert in der »Internationalen Gastspielwoche
TANZ« im TOR 6 Theaterhaus zwei außergewöhnliche Produktionen. Zudem möchte
Landerer mit Workshops und Talk-Formaten einen kreativen Ort der Begegnung
und Interaktion mit dem Publikum schaffen.


Am Mittwoch, 19.02. und am Donnerstag, 20.02., jeweils um 20 Uhr, steht die
Performance »Les Héritier⋅x« der Compagnie UNPLUSH auf dem Programm. Die
Choreografie von Marion Zurbach – mit den Tänzern Évo Mine Lambillon und Pierre
Piton sowie dem Renaissanceflötisten und elektronischen Musiker Stélios Lazarou –
basiert auf »Orchésographie« (1588), dem ersten Tanzhandbuch von Thoinot
Arbeau. Sie verbindet historische Tänze wie Pavane und Gaillarde mit zeitgenös-
sischer choreografischer und musikalischer Interpretation. Renaissanceklänge,
polyphone Gesänge und elektronische Experimente verschmelzen zu einem Klang-
labor, das die Vergangenheit in die Gegenwart trägt. Am 20.02. findet von 15 – 17
Uhr zudem ein öffentlicher Workshop mit Marion Zurbach statt. Angelehnt an die
Renaissancetänze von »Les Heritier·x«, lädt Zurbach dazu ein, das Verhalten von
Vögeln im Schwarm choreografisch zu erforschen.


Die zweite eingeladene Produktion, »Undercurrents«, ist ein neuer Tanzabend des
preisgekrönten bulgarischen Choreografen Dimo Milev, entwickelt mit dem
Ensemble von LANDERER&COMPANY. Das Stück erforscht die Frage, wer wir
wirklich sind, wenn wir keine Rollen mehr spielen und unsere sozialen Masken
ablegen. Vier Solo-Tanzsequenzen beleuchten verschiedene Facetten unserer
inneren Welt – ein verborgenes Geflecht aus Gedanken, Gefühlen, Erfahrungen und
verdrängten Erinnerungen. »Undercurrents« ist am Samstag, 22.02. und Sonntag,
23.02., jeweils um 19:30 Uhr, zu sehen. In einem weiteren öffentlichen Workshop
am 23.02. (13 – 15 Uhr) möchte Dimo Milev seine Faszination für Bewegung als
authentischste Ausdrucksform teilen – eine tiefe Sensibilität, die auch die Kreation
von »Undercurrents« inspiriert hat.


An den jeweils ersten Vorstellungsabenden, am 19.02. und 22.02., finden
Nachgespräche mit den Choreograf*innen statt.
Karten für die beiden Gastproduktionen sowie für die Workshops gibt es an der
Theater- und Konzertkasse in der Altstädter Kirchstraße 14 (Kartentelefon: 0521 /
51 54 54), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online auf theater-
bielefeld.de.

Landerer&Co_Undercurrents_by_Jubal_Battisti

Les Héritier⋅x +++ Foto: Anouk_Maupu

Von Julef